Mach deine Klasse fit für die Zukunft
Die Formate Hacker School @yourschool und @yourschool+ brauchen engagierte Lehrer:innen, die für ihre Klasse den Stein ins Rollen bringen. Den Rest übernehmen wir.

Online-Kurse im Klassenverband
Schülerinnen und Schüler können ab der 6. Klasse erste Eindrücke und Begeisterung fürs Programmieren an nur einem Vormittag in vier Stunden erleben: in Form eines Projekttages, eines Frei-Tags oder auf anderen kreativen Wegen. Die Kursthemen sind praktisch und unterrichtsnah – z. B. aktuell entwickeln wir gemeinsam mit Python oder HTML einen Algorithmus für Klimadaten.
Für @yourschool+ haben wir außerdem eine Einführung in algorithmisches Denken anhand einer Übung ohne Computer im Angebot.
Warum ist Programmieren wichtig?
Wir leben in einer digitalen Welt und müssen sie verstehen, um sie aktiv mitgestalten zu können. Jeder junge Mensch sollte deshalb einmal in seiner Schullaufbahn ein paar Zeilen Code schreiben – und lernen, wie Programmieren funktioniert.
Die Corona-Pandemie und der wachsende IT-Fachkräftemangel zeigen deutlich: eine digitale Grundbildung aller junger Menschen im Bereich IT und Programmierung drängt mehr denn je.
Über das Programmieren erwerben Kinder ganz nebenbei wichtige Fähigkeiten für die Zukunft, wie kreatives und kritisches Denken, Probleme selbstständig lösen, Teamarbeit, Medienkompetenz und vieles mehr.
Mit Spaß und im Austausch mit anderen entdecken Schüler:innen ihre digitale Kompetenzen – und lernen IT-Berufe kennen, denn die Kurse werden von ehrenamtlichen Azubis und IT-Profis aus Unternehmen geleitet.
Wie laufen die Schulkurse ab?

Gemeinsam programmieren (9-13 Uhr)
Die Schüler:innen einer Klasse loggen sich von Zuhause (alternativ von der Schule aus) in Zoom ein. Gemeinsam programmieren sie in Kleingruppen und sammeln erste IT-Erfahrungen. Angeleitet werden sie von geschulten, ehrenamtlichen IT-Trainees aus Unternehmen und uns. Die Lehrer:innen unterstützen disziplinarisch durch ihre Anwesenheit und werden von uns vorab auf den Termin vorbereitet.

IT-Berufe praktisch kennenlernen
Nachdem die Schüler:Innen gemeinsam mit den Trainee-Inspirern programmiert haben, geben diese Einblicke in ihre IT-Berufe und Unternehmen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Studien- und Berufsorientierung; gerade in Pandemiezeiten. Anschließende Schülerpraktika sind in den Unternehmen denkbar. Viele weitere Tipps und Empfehlungen haben wir euch hier zusammenstellt: Wege in die IT

Weiterführende Hacker School Kurse
Die ersten Testläufe an Schulen mit über 1500 Schüler:innen haben gezeigt, dass die meisten Kinder und Jugendliche Spaß am Programmieren haben. Als Ergänzung zu den yourschool-Kursen finden die Schüler:innen auf unserer Kurse-Seite weiterführende Kurse mit vielen spannenden Inhalten, zum Beispiel Programmieren mit Scratch.
Was kostet Hacker School @yourschool für Schulen?
Wir möchten, dass jedes Kind die Chance bekommt, einmal während seiner Schullaufbahn zu programmieren. Im Sinne der Chancengleichheit sind die yourschool-Kurse deshalb kostenfrei. Da wir eine gemeinnützige Organisation sind und Kosten für die Planung, Organisation und Durchführung der Kurse anfallen, würden wir uns über eine Spende des Fördervereins sehr freuen.
Das sagen andere über uns
Ihr habt Interesse, die Hacker School an eure Schule zu holen? Dann füllt einfach das Formular aus und wir melden uns bei euch: