Presseinfos und News
Was ist eigentlich die Hacker School?
Wenn du schnell erfahren möchtest, was wir machen und warum wir das tun – schau dir den kleinen Film an. 2019 waren wir beim Digital Kindergarten mit am Start. Und unsere Projektleiterin Dr. Julia Freudenberg hat drei Fragen beantwortet, die schnell Licht ins Dunkel bringen. Darüber hinaus haben wir auf dieser Seite aber noch mehr Infos für dich hinterlegt. Und wenn du magst, kannst du dich auch gerne direkt bei uns melden.
Schreib uns eine E-MailPressestimmen
Focus
„Programmieren mit Spaß und kreativer Freiheit. Professionelle Programmierer und Entwickler zeigen Kindern ehrenamtlich, wie cool es sein kann, Minecraft umzuprogrammieren und Roboter zum Leben zu erwecken.“
Zum ArtikelFAZ
“ Leider stand Programmieren oder neudeutsch „Coden“ weder im Studium noch auf der Journalistenschule auf dem Stundenplan. Ich muss das also anders lernen – und meine Wahl fällt auf die Girls Hacker School. „
Zum ArtikelMain Post
„Das Programm für die Hacker School wurde gemeinsam von Auszubildenden und Ausbildern der Würth IT entwickelt. Die erste Session ging über die Themen HTML, CSS und JavaScript und ermöglichte (…) das Spiel Tic-Tac-Toe selbst zu entwickeln.“
Zum Artikeln-tv
„Spätestens mit zehn Jahren haben die meisten Kinder ein eigenes Smartphone. Sie sind „digital natives“ und nutzen die Technik ganz selbstverständlich. Wie sie aber tatsächlich funktioniert, wissen viele Mädchen und Jungen nicht.“
Zum BerichtNeuigkeiten von der Hacker School

Platin beim WIN Award
Das Women‘s IT Network zeichnet jedes Jahr innovative und erfolgreiche Unternehmerinnen, Managerinnen und Expertinnen im IT-Umfeld aus: alles Frauen, für die Diversity mehr als nur ein Wort ist und die sich für Chancengleichheit/Vielfalt in ihrem Unternehmen oder mit einer Initiative einsetzen. Für die Hacker School war 2020 Dr. Julia Freudenberg mit unserem Projekt GIRLS Hacker School unter den Bewerberinnen und hat im Bereich Outstanding Diversity Commitment gewonnen. In einer großen Leserwahl wurden durch mehr als 15.000 Stimmen die Kandidatinnen in den Platzierungen Silber, Gold und Platin ermittelt.

Lizenz zum Lernen
Wir haben uns im vergangenen Jahr für ein Stipendium bei startsocial beworben und gehören zu den Auserwählten. Nun ist es mit dem Lernen losgegangen. Alles ist aktuell natürlich nur virtuell, aber deswegen nicht weniger lehrreich. Vier Monate lang arbeiten wir jetzt mit unserem zweiköpfigen Coaching-Team an der Weiterentwicklung der Hacker School. Wir sind selbst schon gespannt, zu welchen neuen Zielen und Ideen uns das führt. Startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung ehrenamtlichen sozialen Engagements und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Wir sind umgezogen
Wir sind umgezogen! Unsere neuen Büroräume in Hamburg sind jetzt im 12. Stock an der Caffamacherreihe 7. Ein tolles, großes Büro direkt in der City mit coolem Blick über die Stadt. Wow. Einfach großartig. Einziehen durften wir bei Cellular – einem coolen Partnerunternehmen von uns. Wir sind sicher, dass wir uns mit dem Team aus mehr als 100 Expert:innen aus Digitalstrategie, UX- und UI-Design, Backend- und Frontend-Entwicklung sowie Projektmanagement super verstehen werden – wenn wir uns denn endlich alle mal wieder treffen dürfen 😉
Presse und Downloads
Infopaket Presse
Hier kommst du direkt zu verschiedenen Presseinfos, die wir über die Hacker School zusammengestellt haben:
- Pressetext Hacker School / pdf zum Download
- Pressetext GIRLS Hacker School / pdf zum Download
Pressebilder
Wir haben reichlich Bildmaterial in verschiedener Auflösung. Wenn aktuell du etwas brauchst, dann schreib uns am besten, womit wir dich versorgen dürfen. Wir schicken dir gerne Bilder zu.
Schreib uns eine MailBeitrag von München TV
Das war ein cooler Ausflug nach München 2018. Während unsere Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in der Vorrunde rausflog, feierte das Computer Magazin Chip seinen 40. Geburtstag. Es war ein großer Festakt im Haus der Kunst, zu dem auch Ministerpräsident Markus Söder kam. Und die Hacker School durfte mit dabei sein und mit 200 Schülern hacken. Ein Beitrag von Angelica Suri.
