Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten

Hamburg ist auf dem Weg, das erste Bundesland zu werden, in dem alle Schülerinnen und Schüler das Programmieren kennenlernen, bevor sie sich für einen Beruf entscheiden. Gemeinsam machen wir den Nachwuchs fit für die aktive Mitgestaltung der digitalen Zukunft! In unseren Programmierkursen vermitteln wir den Schülerinnen und Schülern die wichtigen 21st Century Skills, begeistern für Zukunftsberufe und unterstützen dabei, Hamburg als starken Wirtschaftsstandort zu sichern. Mit Hacker School @yourschool bauen wir gemeinsam Brücken zwischen Schulen und Unternehmen in der Region und fördern digitale Bildung, damit junge Menschen ihre Potentiale entfalten können. Ihr könnt dieses Projekt mit ehrenamtlichem Engagement und auch finanziell durch eine Spende unterstützen. 

Gemeinsam für mehr digitale Bildung unserer Hansestadt

In unserem Live-Forum von Hamburg programmiert Zukunft kommen Schulen, engagierte Unternehmen, Vertreter der Politik und Ehrenamtliche regelmäßig vor Ort zusammen, um gemeinsam an der digitalen Bildung in der Hansestadt zu arbeiten und sich gegenseitig auszutauschen. Auch neue Interessent*innen sind jederzeit willkommen.

Der nächste Termin folgt bald!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Veranstaltungsreihe

Im September 2024 fand unser großes Auftaktevent mit den Beteiligten und allen Interessierten statt. Mit dabei waren Vertreter*innen von engagierten Unternehmen, Schulbehörde, Wirtschaftsbehörde, Elternkammer, Lehrkräften, Schulleitungen und Medien. Eine Gelegenheit, miteinander über die Herausforderungen und Ziele für Hamburgs digitale Zukunft zu sprechen. Seit dem kommen wir regelmäßig vor Ort und digital zusammen, um eine Vernetzung von Schulen, Unternehmen und der Hacker School als Bindeglied zu schließen. So können wir zielgruppengerechtes Engagement entwickeln und die Schulen durch unsere Programmierkurse unterstützen.

Zur Initiative gibt es bereits zwei Artikel im Hamburger Abendblatt:
Hier gibt es den Vorbericht und hier geht es zum Nachbericht der Veranstaltung im November 2024.

Hinweis: Beide Berichte befinden sich hinter einer Pay-Wall.

 

Infos für Lehrkräfte

Online-Programmierkurse für die ganze Klasse: Mit unserem kostenfreien Angebot für Schulen bringen wir erste Einblicke in die IT-Berufswelt einen Vormittag in deinen Unterricht. Ehrenamtliche IT-Professionals, Studierende und Azubis geben den Schüler*innen spannende Einblicke und vermitteln so wertvolle digitale Skills. Alle Informationen für Lehrkräfte gibt’s hier:

JETZT INFORMIEREN

Infos für Unternehmen

Packen wir’s an – Gemeinsam für Hamburgs digitale Zukunft! Unterstützt Hamburgs Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die digitale Zukunft und sorgt gleichzeitig für den Nachwuchs in eurem Unternehmen. Werdet aktiv, bringt eure Expertise ein und seid Teil einer starken Partnerschaft, die Hamburgs Zukunft sichert. Werdet jetzt aktiv und gestaltet die digitale Zukunft mit.

KONTAKT AUFNEHMEN

Für Inspirer: Kurse geben

Werde zum Inspirer! Du möchtest dich für digitale Bildung an Hamburgs Schulen engagieren und deine Begeisterung für IT weitergeben? Großartig! Hier findest du den Weg zum Mitmachen: vom Onboarding, über das Einbuchen in die Kurse bis hin zu den Kurskonzepten.

ZUM CHECK-IN

Deine Projektspende

Du brauchst eine Spendenquittung?

Wir benötigen eure Anschrift, um Anfang kommenden Jahres eine Spendenquittung zusenden zu können. Falls du die Daten über das Spendentool noch nicht hinterlegt hast oder noch einmal ändern möchtest, kannst du das hier bequem erledigen. Du kannst dir die Spendenquittung dann auch ganz einfach direkt herunterladen  ➡  Zum Spendenservice
Handelt es sich um eine durch eine Firma autorisierte Spende, melde dich bitte unter spende@hacker-school.de .
Falls du sofort eine Spendenquittung benötigst, schicken wir dir diese natürlich auch gern kurzfristig. Schreib uns dazu – auch bei sonstigen Fragen – an spende@hacker-school.de. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Wusstest du schon? Bis 300 Euro benötigst du keine Spendenquittung für das Finanzamt, dein Zahlungsnachweis wird bereits für die Steuererklärung anerkannt.