Eine Partnerschaft mit der Hacker School
Euer direkter Beitrag für ESG

Mit unserem Konzept könnt ihr euch als Unternehmen unkompliziert und ehrenamtlich für die digitale Bildung junger Menschen engagieren. Lasst uns gemeinsam die Welt verbessern. Wir veranstalten zusammen Kurse für Kinder und Jugendliche von 11 bis 18 Jahren (ohne Vorkenntnisse). Sie kommen in kleinen Gruppen in Kontakt mit euren IT-Mitarbeitenden und machen erste Schritte im Programmieren.
Gemeinsam begeistern wir Kinder und Jugendliche für das Programmieren und vermitteln ihnen 21st Century Skills wie Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken sowie eine positive Fehlerkultur.
Mit einer Partnerschaft mit der Hacker School wird das „S“ des ESG mit Inhalt gefüllt: Wir engagieren uns, digitale Bildung so integrativ zu gestalten, dass jeder junge Mensch vor seiner Berufswahl einmal programmieren kann. Unsere Motivation ist, Ungleichheiten zu überwinden, um spannende und begeisternde Bildung, unabhängig von Geschlecht und Herkunft, jedem Menschen zugänglich zu machen.
WE INSPIRE
Die Hacker School hat sich als Ziel gesetzt, mit seinen Unternehmenspartnern bis zum Jahr 2025 insgesamt 100.000 Kinder und Jugendliche zu erreichen. Wir suchen aktuell bis zu 10 Inspirer täglich. Das ist nicht nur für IT-Profis, sondern auch für Azubis und Trainees ein attraktives Betätigungsfeld. Lass eure IT-Mitarbeitenden den Nachwuchs von Morgen inspirieren: So zeigst du Wertschätzung für dein Team und bietest ihm eine Möglichkeit, das eigene Fachwissen in einem ganz anderen Setting einmal anzuwenden. Denn das wollen alle Mitarbeitenden: Gesehen werden, jenseits ihres Beschäftigungsverhältnisses.
Sprich uns direkt an!

Dr. Charlotte Echterhoff
Teamlead Unternehmenskooperationen
charlotte.echterhoff(at)hacker-school.de
0176 46710733

Elena Schwarzloh
Unternehmenskooperationen Schleswig-Holstein, Hamburg & Mecklenburg-Vorpommern
elena.schwarzloh(at)hacker-school.de
0178 2720484

Ulrike Sippel
Unternehmenskooperationen Hamburg & Niedersachsen
ulrike.sippel(at)hacker-school.de
01525 3019839

Sascha Bohn
Unternehmenskooperationen Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen & Bayern
sascha.bohn(at)hacker-school.de
01590 1978347

Katharina Göbel
Unternehmenskooperationen Hessen, Saarland & Rheinland-Pfalz
katharina.goebel(at)hacker-school.de
0177 8289879

Katharina Planchart
Unternehmenskooperationen Hessen, Saarland & Rheinland-Pfalz
katharina.planchart(at)hacker-school.de
01525 3023640

Jana Dehne
Unternehmenskooperationen Nordrhein-Westfalen
jana.dehne(at)hacker-school.de
01520 8734479

Miriam Buhl
Unternehmenskooperationen Berlin
miriam.buhl(at)hacker-school.de
0176 46100321

Simon Lühr
Unternehmenskooperationen Baden-Württemberg
simon.luehr(at)hacker-school.de
0152 0873 1587
Gemeinsam für die digitalen Kompetenzen von morgen

So könnt ihr uns unterstützen:
- Geht mit euren IT-Azubis/Studierenden als Corporate Volunteers mit unserem Konzept online in die Schulen
- Veranstaltet eine Hacker School Session in eurem Unternehmen.
- Spendet für unsere Arbeit und werdet Hacker School Supporter.
- Erzählt in eurem privaten und beruflichen Umfeld von uns – und von unserer (möglichen) Kooperation.
Wenn ihr uns unterstützen möchtet, freuen wir uns, wenn ihr euch bei uns meldet!
Kontaktiert uns
Unsere Partnerunternehmen
Aus der Praxis: Ein Kurswochenende bei Breuninger
Das Breuninger Digital Team zeigt es:
Über 60 Kinder machten aus dem 5. Stock des Breuninger Flagship Store Stuttgart am Wochenende eine große Lernwiese. In insgesamt sechs Gruppen wurde emsig gecoded, getüftelt, gelernt und ausprobiert. Ob Java, Kotlin oder Go, es wurde keine Scheu vor großen Sprachen gezeigt, Steckdosen gehackt, Pianos programmiert, Taschenrechner und HTML Seiten gebaut. An der Seite der Kids waren neben einigen Entwicklern von Breuninger auch ehrenamtliche Inspirer der Hacker School, die geduldig jede Frage beantworteten und bei jeder Herausforderung halfen.
Am Sonntagabend endete dann die inzwischen dritte Hacker School Stuttgart mit der Präsentation der Prototypen vor den staunenden Eltern.
Wir freuen uns schon auf die vierte Ausgabe und sagen Danke an alle Teilnehmenden, Mentor:innen und an die Unternehmensleitung für die Unterstützung.