Unsere Formate
Digitale Kompetenzen sind wichtig für die eigene Zukunft, wie auch für die Teilhabe an der modernen Gesellschaft. Diese Kompetenzen früh zu fördern, sehen wir als unsere Aufgabe. Die Hacker School begeistert Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren für die Digitalisierung und das Programmieren. In den regelmäßigen Kursen geben IT-Fachkräfte, unsere Inspirer, in ihrer Freizeit ihr Wissen an junge Menschen weiter. Damit inspiriert die Hacker School die in Deutschland dringend benötigten IT-Nachwuchskräfte von übermorgen und begegnet der Nachfrage nach einem entsprechenden Bildungsangebot.
Unsere Vision
Jeder junge Mensch soll in seiner Bildungslaufbahn mindestens einmal mit dem Programmieren in Kontakt kommen, bevor er oder sie sich für seinen beruflichen Weg entscheidet.
Neben unserem Kern – der Hacker School – haben wir in den vergangenen weitere Formate ins Leben gerufen, um bestimmte Zielgruppen besser erreichen zu können.
Erfahre mehr über unsere Formate

NEU: Hacker School @yourschool – Programmieren in der Schule
- Mit unserem neuen Format kommen wir seit kurzem auch in die Schulen.
- Mit Spaß und im Austausch mit anderen entdecken die Schüler:innen ihre digitale Kompetenzen.
- Trainees, Azubis und duale Studenten aus Unternehmen programmieren mit den Schüler:innen und stellen ihre Ausbildungsberufe vor. So lernen die Kids IT-Berufe aus erster Hand kennen.

GIRLS Hacker School
Mit der GIRLS Hacker School wollen wir gezielt bei Mädchen und jungen Frauen das Interesse fürs Programmieren wecken.
Zur GIRLS Hacker School
CITY Hacker School
Bei einer CITY Hacker School sind wir an einem Wochenende mit Kursen in vielen verschiedenen Unternehmen in einer Stadt.
Zur CITY Hacker School
Hacker School PLUS
Mit Hacker School PLUS wollen wir sozio-ökonomisch benachteiligten Jugendlichen die Chance auf digitale Bildung geben.
Zur Hacker School PLUS