Programmieren lernen in der Schule

Um fit für die Zukunft zu sein, braucht es digitale Bildung. Diese allen Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, ist das erklärte Ziel der Hacker School. Und wo erreichen wir alle? In der Schule: Deswegen gibt es die Formate @yourschool und @yourschool+. Unsere Inspirer (IT-Studierende und -Auszubildende) vermitteln den Schülerinnen und Schülern wichtige IT-Grundlagen und geben ihnen einen Vormittag lang die Möglichkeit, selbst zu programmieren – kombiniert mit einer kleinen Orientierung zu IT-Berufen.

Hier kannst du dich als Inspirer für einen Kurs anmelden. Wir freuen uns auf dich!

IT-Kurs und Berufsorientierung

Anmelden und mitmachen

Ihr habt Interesse, die Hacker School an eure Schule zu holen? Dann füllt einfach das Formular aus und wir melden uns bei euch.

Jetzt kostenlos anmelden

Infos für Lehrkräfte & Schulen

Unterstützung statt Mehrarbeit für Lehrerkräfte. Wir bringen IT-Basics und Berufsinformationen direkt zu den Schülerinnen und Schülern.

Zu den Infos

Infos für Unternehmen

Trainees, Auszubildende und duale (Werk-)Studierende geben ihre Leidenschaft fürs Programmieren an Jugendliche weiter.

Zu den Infos
Supporter und Netzwerkpartner

So laufen die Kurse ab

An einem Vormittag – in der Regel von 9 bis 13 Uhr – kommen unsere Inspirer per Zoom in die Klassen. Auch die Schüler:innen loggen sich per Zoom ein – entweder von der Schule aus oder von Zuhause. Nach einer kleinen Eröffnungsrunde und einem Technik-Check, geht´s in Kleingruppen ans Programmieren. Alles unter Anleitung der Inspirer, aber mit der nötigen kreativen Freiheit und ohne Lerndruck.

Das Konzept ist so gestaltet, dass die Schüler:innen in rund drei Stunden mit Python oder Scratch ihr eigenes, kleines Projekt programmiert haben und einen Einstieg ins algorithmische Denken bekommen. Eine gemeinsame Abschlussrunde bietet die Möglichkeit zu Fragen zur IT-Berufswelt, die unsere Inspirer gerne beantworten.

Jetzt kostenlos teilnehmen
Förderer und Partner

Warum machen wir Hacker School @yourschool?

Zukunftskompetenzen erlernen

Wir müssen unsere digitale Welt verstehen, um sie aktiv mitgestalten zu können. Jedes Kind sollte deshalb in seiner Schullaufbahn einmal programmiert haben. Denn übers Programmieren erwerben Kinder ganz nebenbei wichtige Fähigkeiten für die Zukunft, wie kreatives und kritisches Denken, Teamarbeit und vieles mehr.

Berufe mit Zukunft kennenlernen

Auszubildende geben die Begeisterung für ihren Ausbildungsberuf weiter – eine Berufs- und Studienorientierung für junge Menschen aus erster Hand. Jugendliche lernen so interessante IT-Berufe und Unternehmen kennen, bei denen sie eventuell im Anschluss ein Schülerpraktikum machen können. Hier gibt’s auch jede Menge Tipps zur Berufsorientierung.

IT-Nachwuchs für Unternehmen

IT-Kurse gegen den Fachkräftemangel. Unternehmen erreichen mit der Hacker School @yourschool Jugendliche, die bald einen Ausbildungsplatz suchen. Die Trainee-Inspirer geben den Schüler:innen ihre Begeisterung fürs Programmieren und ihren Ausbildungsberuf im jeweiligen Unternehmen weiter.

Engagement auch in schwierigen Zeiten

Mit den Online-Workshops zeigen Unternehmen sichtbares Engagement für digitale Bildung. Außerdem ermöglichen sie ihren eigenen IT-Nachwuchskräften neue Erfahrungen: Die Trainees lernen und erleben früh, wie sie ihr Fachwissen fundiert vermitteln können. So sammeln sie auch Erfahrung im Eingehen auf Fragen von Teilnehmenden bzw. Kunden.

Das sagen Teilnehmer:innen

Wir suchen Inspirer!

Wenn du Lust hast, unser Format zu unterstützen und selbst einen Kurs zu geben, dann schreibe uns einfach eine Mail.

Jetzt Kontakt aufnehmen