Let’s hack higher education
Lernen durch Begeisterung anderer

Studierende als Inspirer
Mit unserem Hochschulmodul können sich Studierende unkompliziert für die digitale Bildung junger Menschen engagieren.
Dieses Praxismodul wird in Kooperation mit der Hacker School vollständig remote durchgeführt. Die Studierenden werden zu “Inspirern“, besuchen virtuell Schulklassen und geben Programmierkurse auf einfachem Niveau. Während eines Schulvormittags bieten sie Jugendlichen Einblicke in digitale Themen, stärken ihre eigenen Fähigkeiten im Hinblick auf die digitalisierte Arbeitswelt und teilen ihre Begeisterung für die Wahl des Studienfachs. Dabei sind sie im Team unterwegs und betreuen jeweils maximal sechs Kinder einer Klasse. Die Organisation der Schulkurse übernimmt die Hacker School.
Im Rahmen des Moduls setzen die Studierenden 21st Century Skills in die Praxis um. Sie erwerben Fähigkeiten in der Kommunikation zu IT-Themen mit Nicht-ITler*innen, wenden digitale Präsentationstechniken sowie Methoden der Online-Moderation an und trainieren ihre Kreativität in neuen Situationen. Die Hacker School trifft alle organisatorischen Vorbereitungen für die Einsätze als Inspirer/Inspiress und stellt praxiserprobte, didaktisch fundierte Konzepte für Kurse in den Programmiersprachen MakeCode, HTML/CSS und Python zur Verfügung. Alle Studierenden erhalten ein umfassendes Onboarding und können mit ein wenig Selbststudium bestens vorbereitet in die Schulkurse starten.
Wir bieten flexible Kooperationsmöglichkeiten
- Ihr wünscht ein größeres Wahlpflichtangebot an eurer Hochschule? Unser Modul können wir mit einem eigenem Lehrauftrag im Wahlpflichtbereich eurer Hochschule anbieten.
- Ihr wollt eine bestehende Veranstaltung neu konzipieren? Unser Konzept kann ein Teil dieser Veranstaltung werden.
- Haben die Studierenden an eurer Hochschule die Möglichkeit ihre Zeit für soziales Engagement zu spenden? Auch in diesem Rahmen ist eine Kooperation zwischen der Hochschule und der Hacker School möglich.
Nächste Schritte

Unser Hochschulkonzept
Wirf einen Blick auf unser Konzept. Die Hacker School bietet eine überfachliche Grundlage, beispielsweise im Wahlpflichtbereich an, die Informatik-Student*innen die Möglichkeit bietet, ihre Kernkompetenzen zu verbessern, indem sie virtuelle Programmierkurse in Schulklassen unterrichten.

Kontakt zur Hacker School
Nimm Kontakt zu uns auf! Deine Ansprechpartnerin ist
Claudia Wioletta kleine Bornhorst,
Projektmanagement Hochschulen
claudia.kleine-bornhorst(at)hacker-school.de
01520 7221758

Unser Inspirer-Handbuch
Schau gerne in unser digitales Inspirer-Handbuch! Unsere Community Managerin hat es mit allen Informationen ausgestattet, die für die Studierenden wichtig sein könnten, darunter auch Erklärungen zur Kursdurchführung, viele Tipps & Tricks sowie Termine zu Community und Deep Dives Events.
So laufen die Kurse ab
Im Kurs begleiten die Studierenden jeweils eine Kleingruppe (von sechs Schüler*innen) dabei, ihre ersten Schritte im Programmieren zu machen. An ihrer Seite sind dabei immer die Team-Inspirer der Hacker School. Auch die Schüler*innen loggen sich per Zoom ein. Nach einer kleinen Eröffnungsrunde und einem Technik-Check, geht´s ans Programmieren. Alles unter Inspirer-Anleitung, aber mit der nötigen kreativen Freiheit und ohne Lerndruck. Bei einer abschließenden Einheit zur IT-Berufsorientierung können die Studierenden eigene Erfahrungen und ihre Wege in die IT mit den Jugendlichen teilen. Die Kurse finden online statt und können bequem aus der Universität oder von zu Hause aus durchgeführt werden.
Unsere Hochschul-Kooperationspartner & Zahlen
Kooperationen Sommersemester 2025
- Technische Universität München (TUM)
- Universität Regensburg (UR)
- Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW)*
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW)*
- Universität Hamburg (UHH)*
- Technische Hochschule Mittelhessen (THM)
- Hochschule Osnabrück (HSOS)*
- Universität Oldenburg (UOL)
- Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)
- Ruhr-Universität Bochum (RUB)*
- Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU)
*Lehrauftrag: Hacker School – Mitarbeiter*in
Erreichte Zahlen im Jahr 2024
- 221 studentische Inspirer
- mit 1208 Inspirereinsätzen
- 7502 erreichte Schüler*innen
- an 124 Schulen bundesweit
„An der Begeisterung der Kinder teilhaben zu können, hat mir sehr viel Spaß gemacht und mich für die Zukunft motiviert, Teil ähnlicher Programme zu werden oder auch weiter Kurse mit der Hacker School zu geben. Insbesondere mit Hinblick auf die Bildungsungerechtigkeit in Deutschland finde ich Angebote dieser Art wichtig, um Schüler*innen mit allen Hintergründen eine Einstiegsmöglichkeit in den Bereich der Informatik zu geben.”
Studentischer Inspirer, TU München