Informationen entsprechend der Selbstverpflichtung
der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Die Hacker School legt großen Wert auf Transparenz. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns, die folgenden Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

  • Name: Hacker School gGmbH
  • Sitz: Hamburg
  • Anschrift: Ludwig-Erhard-Straße 18, 20459 Hamburg
  • Gründungsjahr: 2014, die gGmbH existiert seit 2020
  • Registereintrag: Amtsgericht Hamburg, HRB 166269
  • Geschäftsführerin: Dr. Julia Freudenberg
  • Ansprechpartnerin für die ITZ: Liana Heinrich, liana.heinrich@hacker-school.de

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

  • Gemeinnützigkeit: Gemeinnützig steuerbefreit gemäß §52 der Abgabenordnung.
  • Der gemeinnützige Zweck ist die Förderung der Bildung.
  • Datum des letzten Freistellungsbescheids: 01.11.2024
  • Ausstellendes Finanzamt: Finanzamt Hamburg-Nord
  • Steuernummer: 17/430/16862

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

  • Leitendes Organ: geschäftsführende Gesellschafterin Dr. Julia Freudenberg (hauptamtlich tätig)
  • Weitere ehrenamtlich tätige Gesellschafter:innen: Antje Bommhardt, Werner Detering, Andy Freudenberg

5. Tätigkeitsbericht

6. Personalstruktur

7. Angaben zur Mittelherkunft

Bei der Hacker School wird die Methode der doppelten Buchführung angewandt. Die Erstellung des Jahresabschlusses erfolgt anhand der Rechnungslegungsstandards des Handelsgesetzbuches und umfasst eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrechnung nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung.

8. Angaben zur Mittelverwendung

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

  • Seit 2024 hält die Hacker School gGmbH 100% der Anteile an der Hacker School Austria gGmbH.

 

10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen

  • Über 10% stammen von einer Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie
  • Knapp unter 10% stammen von Förderungen durch die Ferry Porsche Stiftung, die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, Amazon und die Heinz Nixdorf Stiftung
  • Wir danken all unseren Förderern und Unterstützern!